Warum die richtige Montage so wichtig ist

Selbst das beste Fenster kann seine Vorteile nicht entfalten, wenn die Montage nicht fachgerecht erfolgt. Fehler bei der Installation können zu Wärmebrücken, Undichtigkeiten und Schäden am Bauwerk führen.

Vorbereitung ist alles

Aufmaß und Planung

Bevor die eigentliche Montage beginnt, muss das Aufmaß exakt erfolgen. Dabei werden nicht nur die Öffnungsmaße erfasst, sondern auch:

  • Wandaufbau und Materialien
  • Dämmebene und Anschlussdetails
  • Statische Gegebenheiten
  • Öffnungsrichtung und Beschläge

Materialcheck

Vor der Montage sollten alle Materialien und Werkzeuge bereitliegen:

  • Montageschaum oder Dämmstoff
  • Dampfsperre und Abdichtungsbänder
  • Befestigungselemente
  • Spezialwerkzeuge

Die RAL-Montage: Der Goldstandard

Die RAL-Montage ist der anerkannte Standard für professionelle Fensterinstallation. Sie basiert auf dem Drei-Ebenen-Prinzip:

1. Funktionsebene (innen)

Die innere Ebene muss dampfdicht ausgeführt werden, um Feuchtigkeit aus dem Innenraum fernzuhalten.

  • Dampfsperre oder dampfdichte Folien
  • Luftdichte Verklebung
  • Anschluss an die Luftdichtheitsebene

2. Tragfähigkeitsebene (Mitte)

Die mittlere Ebene übernimmt die statische Befestigung und Dämmung.

  • Mechanische Befestigung
  • Wärmedämmung
  • Vermeidung von Wärmebrücken

3. Witterungsschutzebene (außen)

Die äußere Ebene schützt vor Witterungseinflüssen und muss winddicht sein.

  • Schlagregen- und Windschutz
  • Dampfdiffusionsoffene Ausführung
  • UV-beständige Materialien

Schritt-für-Schritt Montage

1. Ausbau des alten Fensters

Der fachgerechte Ausbau ist die Grundlage für eine erfolgreiche Montage:

  • Demontage von Flügeln und Beschlägen
  • Entfernung des Rahmens
  • Reinigung der Laibung
  • Prüfung der Öffnung

2. Vorbereitung der Laibung

Die Laibung muss für die neue Montage vorbereitet werden:

  • Unebenheiten ausgleichen
  • Tragfähigkeit prüfen
  • Vorbehandlung gegen Feuchtigkeit
  • Anschlussdetails markieren

3. Einsetzen des neuen Fensters

Das neue Fenster wird präzise eingesetzt und ausgerichtet:

  • Lotgerechte Ausrichtung
  • Gleichmäßige Abstände
  • Funktionsprüfung
  • Vorläufige Fixierung

4. Befestigung und Abdichtung

Die dauerhafte Befestigung erfolgt nach RAL-Standards:

  • Mechanische Befestigung
  • Dämmung der Hohlräume
  • Dampfsperre innen
  • Windschutz außen

Häufige Montagefehler vermeiden

Fehler 1: Ungleichmäßige Befestigung

Problem: Verzug des Rahmens durch ungleichmäßige Kraft

Lösung: Gleichmäßige Verteilung der Befestigungspunkte

Fehler 2: Wärmebrücken

Problem: Energieverluste durch durchgehende Materialien

Lösung: Thermische Trennung bei Befestigungen

Fehler 3: Undichtigkeiten

Problem: Luftzug und Feuchtigkeit dringen ein

Lösung: Sorgfältige Abdichtung aller Ebenen

Fehler 4: Falsche Dämmstoffwahl

Problem: Setzung oder Feuchtigkeitsprobleme

Lösung: Geeignete Dämmstoffe verwenden

Qualitätskontrolle nach der Montage

Nach Abschluss der Montage erfolgt eine umfassende Qualitätskontrolle:

Funktionsprüfung

  • Öffnen und Schließen der Flügel
  • Einstellungen der Beschläge
  • Dichtigkeitsprüfung
  • Sicherheitsfunktionen

Thermografie-Messung

Mit einer Wärmebildkamera werden Wärmebrücken und Undichtigkeiten sichtbar gemacht.

Blower-Door-Test

Bei größeren Projekten kann ein Blower-Door-Test die Luftdichtheit des gesamten Gebäudes überprüfen.

Wartung und Pflege

Nach der Montage ist die richtige Wartung wichtig für die Langlebigkeit:

Regelmäßige Kontrollen

  • Beschläge ölen und einstellen
  • Dichtungen prüfen und reinigen
  • Entwässerung kontrollieren
  • Rahmen und Glas reinigen

Jahreszeitliche Anpassungen

Beschläge können je nach Jahreszeit auf Sommer- oder Winterstellung eingestellt werden.

Garantie und Gewährleistung

Bei professioneller Montage erhalten Sie umfassende Garantien:

  • 5 Jahre Garantie auf die Montage
  • Herstellergarantie auf das Fenster
  • Kostenlose Nachbesserung bei Mängeln
  • Wartungsempfehlungen

Fazit

Eine fachgerechte Fenstermontage nach RAL-Standards ist die Grundlage für energieeffiziente und langlebige Fenster. Vertrauen Sie auf erfahrene Fachbetriebe, die sowohl das handwerkliche Know-how als auch die notwendigen Werkzeuge und Materialien mitbringen.

Investieren Sie in Qualität – denn nur mit professioneller Montage können Sie die vollen Vorteile moderner Fenster ausschöpfen.